Mehrere Mitarbeiter unterhalten sich bei Spreitzer über Spanntechnik
Spanntechnik Icon
10

10

Vakuum­spann­technik

Wir bieten passende Lösungen im Bereich Vakuum­spanntechnik, Vakuum­spann­platten. Prozess­sicheres Spannen von planen, flachen Metall­werkstücken, minimale Rüstzeiten und verzugs­frei Arbeiten, bspw. in CNC-Bearbeitungs­zentren.

Modulares Vakuum­spann­system, Vakuum­spanner

Anwendung mit Vakuumplatte

Die Vakuumplatte eignet sich besonders für das prozess­sichere Spannen von flächigen, unter­seitig planen Werkstücken aus Metall auf CNC-Bearbeitungs­zentren und garantiert minimale Rüst­zeiten. Auch Bau­teile, die nur schwer mechanisch spann­bar sind, lassen sich mit Hilfe des Vakuum-Aufspann­systems unkompli­ziert, schnell, verzugs­frei und präzise fixieren.

Die Vakuum-Spann­technik, Vakuum­spanner ermöglichen:

  • Kurzen Rüstzeiten
  • Große Haltekraft
  • Hohe Präzision

Flexibler Aufbau eines kompletten Vakuum-Aufspann­systems

Aufbau Vakuumspannsystem

Vakuumplatten

Eine Vakuumspannplatte mit Reibinseln
Die Vakuumplatte kann mittels Spannpratzen oder Nullpunkt­spann­system schnell auf dem Maschinen­tisch befestigt werden. Der modulare Aufbau sichert maximale Flexibilität durch einfaches Hand­ling und beliebige Kombinier­barkeit der diversen Produkt­versionen. Die Komplexi­tät der Werkstück­geometrie, die Art und Weise der Bearbei­tung sowie die aufzunehmenden Horizontal­kräfte bestimmen die Auswahl der Vakuum-Spann­platten-Version.

Exklusive Spreitzer Eigenschaften:

Optionale Reibinseln bewirken eine deutlich höhere Aufnahme von Querkräften
  • Hohe horizontale Halte­kräfte (bis zu 30% Stei­gerung gegenüber Vakuum­platte ohne Reibinseln)
  • Keine zusätzliche Kraft­wirkung der Reib­inseln auf das Werk­stück
  • Öl- und ozon­beständig, bei Ver­schleiß einzeln austausch­bar
  • Aktivierung und Deaktivierung automatisch über Vakuum-Zufuhr
Vakuumplatte mit Reibinseln
Vakuumspannplatte mit Reibinseln
aktive Reibinsel - Vakuumspannplatte
aktive Reibinsel – Vakuumspannplatte
inaktive Reibinsel - Vakuumspannplatte
inaktive Reibinsel – Vakuumspannplatte

Beispiele für Vakuumplatten, Vakuumspannplatten

Vakuums-Aggregat und Vakuumerzeuger

Leistungsstarke Systemkomponenten

Für die Erzeugung eines konstanten Vakuums können Vakuum-Aggregate eingesetzt werden. Die Vakuum-Aggregate verfügen über einen Flüssigkeits­abscheider und eine öl­ge­schmierte Vakuum-Pumpe. Sie dienen als zu­sätzlicher Vakuum-Speicher und können flexibel eingesetzt werden. Der Vakuum­er­zeuger arbeitet mit Druck­luft. Es sind keine zusätzlichen An­schlüsse an der Maschine notwendig.

Komplexe Werkstücke sicher aufspannen

Bei der Bearbeitung einfacher Werkstücke ist ein grobes Rastermaß ausreichend. Kom­plexe Werk­stücke mit Durch­brüchen müssen an den ent­sprechenden Stellen zusätzlich mit einer Dicht­schnur ab­gedichtet werden, um das System-Vakuum zu sichern. Bei der Ver­wen­dung eines feinen Raster­maßes kann diese Dicht­schnur eng an die Durch­brüche und Aus­sparungen anliegend posi­tioniert werden. Hier­durch werden diese flexibel abgedichtet und Spann­kraft­verluste minimiert.
Vakuumspannung bei einem einfachen Werkstück

Einfaches Werkstück

  • Geometrisch einfach strukturiert
  • Wenig Stege und Aussparungen/Durchbrüche
  • Stegbreite > 30 mm

Empfehlung: Rastermaß 25 x 25 mm

Vakuumspannung bei einem komplexen Werkstück

Komplexes Werkstück

  • Geometrisch komplex strukturiert
  • Viele Stege und Aussparungen/Durchbrüche
  • Stegbreite < 30 mm

Empfehlung: Rastermaß 12,5 x 12,5 mm

Aufspannvorrichtung

Eine Aufspannvorrichtung für Luft und Raumfahrt

Auf­spann­vor­richtung für die Luft- und Raum­fahrt

Die teilweise sehr komplexen Werk­stück­geometrien in der Luft- und Raum­fahrt­industrie erfordern meist eine spezielle, dem An­wen­dungs­fall ange­passte Aufspann­lösung. Maximale Präzision und schonende Bearbeitung des Werk­stücks sind dabei besonders gefragt. Im Rahmen von Sonder­projek­tierungen haben wir bereits mehrfach er­folg­reiche Lö­sungen für kunden­spezifische Pro­jekte entwickelt. Mit der Vakuum­platte können dabei auch sehr dünne Werkstücke beschädigungs­frei und prozess­sicher fixiert werden. Rüst­zeit­minimierung und der hohe Flexibilitätsgrad sind zusätzliche Ar­gumente, die für das Vakuum-Aufspannsystem sprechen.

Durchfräsen

Das Durchfräsen eines Werkstücks

Durchfräsen eines Werkstücks mit Vakuumplatte und Raster­tisch­saugern

Der Einsatz von Raster­tisch­saugern ermöglicht die Fertigung von Durch­brüchen bei der Bearbeitung von Werkstücken. Dabei wird im ersten Schritt die Bearbeitung mit geringen Höhen­toleranzen an dem auf der Vakuum­platte auf­ge­spannten Werkstück durchgeführt. Im zweiten Arbeits­schritt werden die Raster­tisch­sauger direkt in das Raster der Vakuumplatte ein­gelegt und die Sauger ent­sprechend der Posi­tion der Bohr­löcher angeordnet. Auf diese Weise kann das Werk­stück durch­bohrt werden, ohne die Vakuum­platte oder das Bau­teil selbst zu beschä­digen.

Aufspannen

Das Aufspannen von Aluminiumwürfeln

Effizientes Aufspannen von Aluminiumwürfeln

Die Anwendung zeigt eine Vakuumplatte im Einsatz auf einem CNC-Bearbeitungs­zentrum für die Metall­verarbeitung. Sie ist mit Hilfe mechanischer Spann­einrichtungen auf dem Maschinen­tisch fixiert. Durch den Einsatz von Vakuum kann die dünn­wandige Unterseite des Werk­stücks verzugsfrei und präzise gespannt werden. Hier­durch ist eine effiziente 5-Achs-Bear­bei­tung in einer Aufspannung möglich.Als Vakuum-Er­zeu­gung dient das leistungs­starke Vakuum-Aggre­gat AGG. Durch die kompakte Bau­weise ist es mobil einsetz­bar und kann durch einen Hand­griff und Rollen ergonomisch an den Einsatz­ort gefahren werden.
Spreitzer Gosheim Telefonhörer Icon

Was können wir für Sie tun?

Durch den Einsatz unserer Produkte und Dienstleistungen erhöhen unsere Kunden die Produktivität ihrer Fertigung um bis zu 100 % und senken gleichzeitig ihre Fertigungskosten in großem Maße.